Wir sind umgezogen!
11-04-2013 vonDie aktuellen Beiträge der Radioredaktion finden Sie unter folgenden Links:
Die aktuellen Beiträge der Radioredaktion finden Sie unter folgenden Links:
Komödie, Drama, Zeichentrick und Dokumentation: All das gibt’s in 90 Minuten zu sehen und man braucht dafür nur ein Kino-Ticket. Das ist die Veranstaltungsreihe „Augenblicke 2013“, bei der zwölf Kurzfilme auf Kinoleinwand gezeigt werden. Vanessa Biermann hat mit dem Organisator über die Kurzfilmtage gesprochen…
Download MP3 (2:45min, 3MB)
Seit Donnerstag sind die Christen „papstlos“, Benedikt XVI. im Ruhestand. Mit großem Medieninteresse wurde er verabschiedet, weilt jetzt momentan noch in Castell Gandolfo. Wie es nach seinem Rücktritt jetzt mit dem Menschen weitergeht, der fast 8 Jahre lang die katholische Kirche leitete, das haben wir unseren „Würzburger Insider im Vatikan“ in Rom gefragt. Dr. Matthias Türck, Priester der Diözese Würzburg, arbeitet für das Ökumenereferat im Vatikan und bekommt die Ereignisse aus nächster Nähe mit. Regine Krieger hat mit ihm telefoniert und ihn zunächst gefragt, ob er denn den jetzigen Altpapst auch schon persönlich getroffen hat:
Download MP3 (3:25min, 3MB)
Momentan befindet sich die katholische Kirche ja in so einer Art „Interregnum“ – der alte Papst hat abgedankt, der neue muss noch gewählt werden. Viel Zeit und Raum für Spekulationen….
In dieser Zwischenphase haben wir uns an eine Serie erinnert, die wir letztes Jahr im Sommer im Kirchenmagazin gesendet haben. Wir hatten sie „Wir reden mit“ genannt und dabei ganz verschiedenen Leuten immer die gleichen Fragen gestellt. Eine Frage war dabei, bei der wir unsere Interviewpartner gebeten hatten, sich vorzustellen „Papst zu spielen“. Was würden sie dann tun oder anordnen.
Petra Langer hat ein paar Antworten zusammengestellt. Aber zunächst nochmal der „Originalton“ der Frage.
Download MP3 (3:31min, 3MB)
Premiere nach mehr als 700 Jahren: Ein Papst tritt zurück. Und das muss natürlich auch entsprechend gewürdigt werden. Wir sind dabei – nicht nur bei der letzten Generalaudienz auf dem Petersplatz, dem vermutlich letzten öffentlichen Auftritt von Benedikt XVI. überhaupt. Gottfried Bohl hat geschaut, wie die Deutschen in Rom Abschied nehmen von „ihrem“ Papst und wie in deutschen Städten Abschied genommen wird…
© KNA – alle Rechte vorbehalten. Dies ist ein Beitrag von KNA multimedia, Nutzung und Weiterverbreitung nur nach Rücksprache mit der Katholischen Nachrichten-Agentur (0228 – 26 000 202).
Download MP3 (2:22min, 2MB)
Vergangenen Monat hat ein Thema große Wellen geschlagen: Eine vergewaltigte Frau wurde in zwei katholischen Krankenhäusern in Köln abgewiesen. Die Ärzte wollten nicht die „Pille danach“ verschreiben. Das hatte eine Welle der Empörung ausgelöst und eine bundesweite Debatte angestoßen. Deshalb stand das Thema „Pille danach“ auch ganz weit oben auf der Tagesordnung bei der Frühjahrs-Vollversammlung der deutschen Bischöfe in Trier diese Woche. Während die Kirchenoberhäupter ihre Haltung zur „Pille danach“ überdachten, hatte in Würzburg die Katholische Akademie Domschule zu einer Info-Veranstaltung geladen. Experten beleuchteten das umstrittene Thema aus gynäkologischer und moraltheologischer Sicht. Vanessa Biermann war mit dabei und hat erst einmal das Publikum nach seinen Erwartungen gefragt …
Download MP3 (2:27min, 2MB)